
Über das Rezept
Pilaw ist eine einfache Zubereitungsart für Reis, die sich vielfältig kombinieren lässt. Zum Grundgericht gehören neben dem Reis ein Lorbeerblatt, eine Gewürznelke, eine helle Brühe, Salz und etwas Butter. Die Zeiten, in denen das Gericht gar zieht, lassen sich gut für kleinere Erledigungen wie eine kurze Email nutzen. Oder ihr entspannt ein wenig und genießt den Duft, den das Gericht verströmt.

Zutaten
Für das Pilaw-Grundrezept
50 g Langkornreis
1 Lorbeerblatt
1 Gewürznelke
125 ml helle Brühe (z.B. Gemüse- oder Geflügelbrühe)
Salz
10 g Butter
Dazu kommen:
1 Hähnchenbrust
1 Schalotte oder eine kleine Zwiebel
ca. 1/4 TL edelsüßer Paprika
1 Tomate oder mehrere Kirschtomaten
1 Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer
Öl zum Anbraten
Zubereitung
Grundrezept zubereiten:
Das Öl in einem Topf erhitzen(mittlere Hitze). Den Reis, das Lorbeerblatt und die Nelke dazu geben und den Reis glasig dünsten.
Mit der Brühe ablöschen, leicht salzen und entsprechend der Angabe auf der Reisverpackung bei geschlossenem Deckel garen (Temperatur reduzieren!). Die Flüssigkeit soll am Ende vollständig vom Reis aufgesogen sein.
Am Ende der Garzeit den Reis mit einer Gabel auflockern und die Butter darin schmelzen lassen.
Geflügelpilaw zubereiten
Während der Reis gart, die Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden, die Schalotten schälen und in Streifen schneiden. Tomaten würfeln, den Knoblauch schälen.
Die Hähnchenbrust in einer Pfanne mit Öl sanft anbraten.
Kurz vor Ende der Garzeit des Grundrezepts alle vorbereiten Zutaten dazu geben (Knoblauch mit einer Presse hineindrücken oder vorher würfeln).
Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver abschmecken. Servieren.
Zeitmanagement
Das Grundrezept kann bereits am Vorabend zubereitet und bis zu Fertigstellung im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zur Fertigstellung einfach mit ein klein wenig Wasser erwärmen und die übrigen Zutaten dazu geben.
Auch die Hähnchenbrust und die Tomate können bereits vorher klein geschnitten werden. Das verschafft euch auch die Gelegenheit, die Hähnchenbrust mit etwas Öl und Gewürzen aus dem Rezept zu marinieren. Das gibt diesem Gericht einen Extrakick.